Krell hat ein breites Sortiment unterschiedlicher Endstufen
mit der revolutionären XD-Technologie im Portfolio. Spitzenmodell bei den
Stereoendstufen ist die Krell Duo 300 XD mit enormem Leistungsvermögen.
Krells XD (Xtended Dynamics, Dimensionality & Detail) Technologie sorgt für neue akustische Höhenflüge der talentierten iBias-Verstärker. XD ist ein klassisches Beispiel Krells kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die sich über verschiedene Produktlinien hinweg in Form einer außergewöhnlich performanten Akustik bezahlt macht.
Die XD™-Technologie von Krell
Den Krell-Ingenieuren war es durch Erfahrung und Cleverness
möglich, die Ausgangsimpedanz herabzusetzen. Dies muss man stets kontextbezogen
sehen, denn die Ausgangsimpedanz hat Auswirkungen auf die Stabilität sowie das
Einschwingverhalten eines jeden Verstärkers. Darum stimmten Krells
Sound-Experten jede Stufe vor der Endstufe neu ab, um nahtlos mit der
niedrigeren Ausgangsimpedanz operieren zu können. Sie stellt mehr Kontrolle
über die Lautsprechertreiber zur Verfügung und dämpft zudem Schwingungsmoden -
was eine noch genauere Reproduktion des Originalsignals als direkte Folge hat.
Krell Class-A iBias™ Technologie
Class-A-Verstärker sind pure Krell DNA und haben zum
legendären Ruf der Marke beim audiophilen Gourmet beigetragen. Die zum Patent
angemeldete Krell-eigene Schaltung garantiert authentischen Class-A-Betrieb,
jedoch ohne Nachteile klassischer Class A-Verstärkung: Demnach ohne die große
Wärmeentwicklung und die daraus resultierende Energieverschwendung
konventioneller Verstärker-Layouts.
Leistungsstarke Stromversorgung
Eine höchsten Ansprüchen genügende Stromversorgung ist
traditionell ein wichtiger Bestandteil von Krell-Komponenten. Und auch diesmal
wurden Netzteile der Krell iBias Class-A-Verstärker für den Einsatz mit der
iBias-Schaltung wirkungsvoll verbessert. Je nach Modell sind bis zu vier
Ringkerntransformatoren für die Versorgung der Verstärkermodule, welche die
Audioschaltung, den Gleichrichter und die Netzteilfilterung enthalten,
zuständig. Dieses Design verkürzt den elektrischen Weg von der Stromversorgung
zu den Ausgangstransistoren, wodurch die Gesamtimpedanz herabgesetzt wird und
die Schaltung schneller reagiert, damit die angeschlossenen Lautsprecher noch
kontrollierter angesteuert werden können.
Kompakt & leistungsstark
Im Gegensatz zu normalen, meist ausladenden
Class-A-Verstärkern besitzen die iBias Class-A-Verstärker ein kompaktes Design,
das auch für den Rack-Einbau geeignet ist. Durch diese Voraussetzungen können
die Verstärker sowohl für Custom Installations als auch für traditionelle
audiophile Systeme verwendet werden. Der praktische Formfaktor wird durch
thermostatisch gesteuerte Lüfter garantiert, damit die Devices auch beim
Rackeinbau und nicht ausreichender Luftzufuhr korrekt und stabil ihrer Arbeit
nachgehen können. Die zum Einsatz kommenden Lüfter wurden speziell für einen
flüsterleisen Betrieb selektiert und arbeiten stets exakt mit der
Geschwindigkeit, die zur Aufrechterhaltung der passenden Innentemperatur
erforderlich ist. Sie laufen lediglich in Zeiten des höchsten Energiebedarfs –
das heißt bei enorm hohem Pegel - und sind daher im normalen Betrieb nicht
hörbar.
Netzwerk-Anschlussmöglichkeiten
Die Krell-Verstärker besitzen einen RJ-45-Ethernet-Anschluss
plus eine interne Webseite, die von jedem Smartphone, Tablet oder Notebook aus
zu erreichen ist. Die Netzwerkkonnektivität sorgt dafür, dass der
Endverbraucher die Option einer umfassenden Überwachung und zusätzlich einen
hohen Bedienkomfort hat. Zu den Konfigurationsoptionen der Verstärker gehören
Display-Helligkeit und ein Ausschalt-Timer. Um Energie zu sparen, kann man die
Verstärker so programmieren, dass sie sich nach einer voreingestellten Zeit der
Inaktivität ausschalten. Einzelne Kanäle können stummgeschaltet und
Firmware-Updates aufgespielt werden.
Sobald der Verstärker mit einem Netzwerkrouter mit
Internetzugang verbunden ist, kann der Anwender sich die erweiterten
Schutzsysteme des Verstärkers auf einem mit dem Internet verbundenen
PC-System/Tablet/Notebook anzeigen lassen. Es findet eine Echtzeit-Überwachung
von Überstrom, Ausgangs-DC, Lüfterdrehzahlen, Kurzschluss und Überhitzung
statt. Tritt ein Problem auf, wird der Fehler auf der Frontplatte angezeigt und
auf der Webserver-Schnittstelle gemeldet. E-Mails werden automatisch an bis zu
drei E-Mail-Adressen gesendet, um den Endbenutzer und/oder den Händler über
Unregelmäßigkeiten zu informieren.
Schaltung mit revolutionären Eigenschaften
Die neue iBias-Schaltung setzt auf Krells zentrale
Schaltungstechnologien. Die komplette Signalverstärkung wird im Strombereich
mit Hilfe von proprietären Stromspiegeln mit mehreren Ausgängen und
außergewöhnlicher Linearität im offenen Regelkreis umgesetzt. Jeder
Verstärkerkanal wird ausschließlich mit voll diskreten Komponenten bestückt.
Generische integrierte Schaltungen oder Operationsverstärker kommen an keiner
Stelle zum Einsatz. Die Verstärkung wird auf mehrere Stufen verteilt, so dass
jede einen großen linearen Arbeitsbereich besitzt.
Die Spannungen des Audiosignals werden am Verstärkereingang
in Strom umgewandelt, und das Audiosignal bleibt im gesamten Verstärker im
Strombereich. Die Stromspiegel in den letzten Verstärkungsstufen verwenden ein
High Grade-Ausgangsleistungsgerät, das mit einer 73% höheren Spannung arbeitet
und beinahe 10% mehr Strom liefert.
So gerüstet, können die iBias-Verstärker wesentlich mehr
Leistung bei geringerer Grundfläche liefern. Normalerweise werden diese
Transistoren in anspruchsvollen Videoschaltungen mit hoher Bandbreite
eingesetzt, ermöglichen Krell aber in diesem Fall das Design von
Verstärkungsstufen mit hervorragender Genauigkeit und äußerst geringen
Verzerrungen. Der Signalpfad ist vom Eingang bis zum Ausgang zu 100 Prozent
symmetrisch. Unabhängige komplementäre Vor- und Treiberstufen für die positiven
sowie die negativen Ausgangstransistoren stellen eine enorme Schnelligkeit und
Linearität der Ausgangsstufen sicher. Diese intelligente Schaltung ist völlig
unempfindlich gegenüber niederohmigen oder reaktiven Lasten; sie treibt nahezu
jeden Lautsprecher mit größtmöglicher Sicherheit an und erzielt die
bestmöglichen akustischen Resultate.
Komplett direkte Kopplung
Ein Großteil der Verstärker, die sich auf dem Markt
befinden, verwenden Koppelkondensatoren im Signalweg, um Gleichstrom zu
blockieren und zu verhindern, dass schädliche Offset-Spannungen die
Lautsprecher erreichen und dort Schaden anrichten. Krell-Verstärker hingegen
sind komplett direktgekoppelt, ohne Kondensatoren im Audiosignalweg. Diese
Auslegung ermöglicht eine niedrigere interne Impedanz, was eine straffere und
präzisere Ansteuerung der jeweils verwendeten Lautsprecher zur Folge hat.
Ebenso wird ein flacherer, erweiterter Frequenzgang im
Tieftonbereich Realität, da Koppelkondensatoren nicht nur Gleichstrom
blockieren, sondern auch Einfluss auf die tiefsten Bassfrequenzen nehmen. Krell
setzt hier auf teure DC-Servos, die Gleichstrom entfernen, ohne das Musiksignal
negativ zu beeinflussen. Daher liefern die iBias Class-A-Verstärker eine
besonders räumliche, feinfühlige und kultivierte, aber ebenso dynamische
Musikwiedergabe.
Der Traum aller audiophilen Anwender und Heimkino-Fans
Alles, was sich audiophile Anwender und wahre
Heimkino-Enthusiasten in einem Verstärker wünschen können: Krell iBias Class
A-Verstärker sind die einzigen Geräte auf dem Markt, die die satte Musikalität
von Class A-Verstärkern mit der kompromisslosen Dynamik klassischer
Krell-Verstärker und der Effizienz und dem geringen Stromverbrauch von Class G-
und H-Verstärkern verbinden. Da die iBias-Schaltung Crossover-Verzerrungen
außer Kraft setzt, ist es dem Verstärker möglich, mehr Details und Feindynamik
sogar in exquisiten analogen Aufnahmen zu bieten. Ganz gleich, ob ein
iBias-Verstärker den extremen Dynamikbereich hochauflösender digitaler Dateien,
die Feinheiten einer 180-Gramm-Vinylplatte mit 45 Umdrehungen pro Minute oder
die schiere Wucht des neuesten Blockbuster-Actionfilms wiedergeben soll. Er tut
dies, ohne die Tonspur in irgendeiner Weise zu verändern oder dynamische
Differenzen zu verschweigen.
Alle Vorzüge in einem Verstärker
Die Fähigkeit der iBias-Verstärker, feinste Details
herauszuarbeiten, verleiht dem Klang eine realistische Dimensionalität mit
einer breiten und außergewöhnlich tiefen Klangbühne. So weiträumig der Klang
auch ist, die Verstärker sind außerdem in der Lage, eine punktgenaue
Stereoabbildung zu erzeugen, wenn die Aufnahme dies erfordert. Kraft,
Kontrolle, Präzision, und Feingefühl – die Krell Verstärker vereinen all das,
was man sonst für gegensätzlich und nahezu unvereinbar halten könnte.
Technische Daten
Frequenzgang
20 Hz bis 20 kHz +0, –0.13 dB
<0.5 Hz bis 100 kHz +0, –3 dB
Signalrauschabstand
>98 dB, wideband, unweighted, bezogen auf die volle
Ausgangsleistung
>116 dB, “A”-weighted
Gain
26,2 dB
Gesamtklirrfaktor
<0.03% bei 1 kHz, bei 400 W, 8 Ω
<0.19% bei 20 kHz, bei 400 W, 8 Ω
Eingangsimpdeanz:
Asymmetrisch: 100 kΩ
Symmetrisch: 200 kΩ
Eingangs-Sensitivität
Asymmetrisch oder Symmetrisch: 2,4 V RMS
Ausgangsleistung
300 W RMS an 8 Ω
540 W RMS an 4 Ω
Ausgangsspannung
138 V Peak-to-Peak
49 V RMS
Ausgangsstromstärke
16 A/Peak
Slew-Rate
40 V/μs
Ausgangsimpedanz
<0.007 Ω, 20 Hz bis 20 kHz
Dämpfungsfaktor
>1.140, 20 Hz bis 20 kHz, bezogen auf 8 Ohm
Stromverbrauch
Standby: 1 W
Leerlauf: 180 W
Maximum: 1.600 W
Eingänge
2 Cinch (asymmetrisch)
2 x XLR (symmetrisch)
Ausgänge
2 Paar Lautsprecherkabel-Schraubanschlüsse
Abmessungen:
434 mm B x 194 mm H x 536mm T
Gewicht:
36,4 kg (Gerät mit Verpackung)
31,8 kg (nur Gerät)
- im Angebot seit
- 23.04.2022
- Hersteller
- Krell
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Krell Industries LLC
45 Connair Rd
Orange
CT 06477
Vereinigte Staaten
Url: https://www.krellhifi.com
Email: sales@krellhifi.com
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Audio Reference GmbH
Alsterkrugchaussee 435
22335 Hamburg
Url: www.audio-reference.de
Email: info@audio-reference.de